

Die Kaltwaschsalons für nachhaltiges Waschen bei 30°
Kälter waschen, Energie und CO₂ sparen, Klima schützen – das ist die Idee hinter der Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter von Ariel und der Umweltschutzorganisation WWF Deutschland.
Um Verbraucher:innen zu demonstrieren, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag zum Klimaschutz beitragen können, wie gut Kaltwäsche funktioniert und welche positiven Effekte das Runterdrehen der Waschtemperatur hat, hat die Initiative im Herbst 2022 und im Frühjahr 2025 Pop-up Kaltwaschsalons in Hamburg, Köln, München und Berlin eröffnet.
Die Besucher:innen der Kaltwaschsalons konnten ihre Wäsche kostenlos und CO2-sparend bei 30 °C waschen. Zusätzlich wurde ihnen über die außergewöhnlichen Designs der Locations Informationen sowie Alltagstipps und Tricks zur Kaltwäsche vermittelt. In allen vier Kaltwaschsalons standen zudem Mitarbeitende von WWF Deutschland und Procter & Gamble für persönliche Gespräche und einen informativen Austausch zur Verfügung.
Kaltwaschsalon Hamburg: 30.09.2022 - 02.10.2022
Deutschlands erster Pop-up-Kaltwaschsalon in Hamburg stand unter dem Motto “Kleiner Dreh mit großer Wirkung”.
Kaltwaschsalon München: 29.04. - 30.04.2025
Der Kaltwaschsalon in München stand unter dem Motto „Neue Routinen – neue Chancen“ und zeigte, wie sich nachhaltige Gewohnheiten wie Waschen bei 30 °C einfach in den Alltag integrieren lassen.
Kaltwaschsalon Berlin: 20.05. – 21.05.2025
Unter dem Motto „Kleine Veränderung – großer Effekt“ gab es im Kaltwaschsalon in Berlin Einblicke in wissenschaftlich fundierte Verhaltensänderungen.
Kaltwaschsalon Köln: 17.06. – 18.06.2025
In Köln hieß es „Kalt war noch nie so heiß“ – ein Motto, das zeigte, wie schonendes Waschen bei niedrigen Temperaturen die Qualität und Lebensdauer der Kleidung erhält.
Impressionen aus den Kaltwaschsalons
Marie Nasemann wäscht kalt


„Es ist oft gar nicht so leicht, im Alltag immer die richtigen Entscheidungen zu treffen, um nachhaltiger zu leben. Gerade mit zwei kleinen Kindern bin ich in den vergangenen Jahren manchmal doch wieder den gewohnten Weg gegangen“, sagt Nachhaltigkeits-Influencerin Marie Nasemann. „Manche Umstellungen für ein nachhaltigeres Leben gehen mir allerdings ganz leicht von der Hand und kosten im wahrsten Sinne des Wortes wenig Energie. Meine Wäsche bei niedrigen Temperaturen zu waschen, ist so ein denkbar einfacher Schritt. Sowohl meine Kleidung als auch die Kinderwäsche waschen wir bei 30 °C. Das spart nicht nur Strom und CO₂ – die Qualität der Kleidung bleibt auch länger erhalten.“
Das sagen die Medien
Medienberichterstattung:
WWF und Procter & Gamble diskutieren Umweltschutz (Kölner Stadt-Anzeiger)
Warum Deutschland seine Waschgewohnheiten ändern sollte (stern.de)
Experten fordern Handeln gegen Wassermangel: „Sonst wird Rationierung unumgänglich“ (focus.de)