Eine einzigartige partnerschaft für
Nachhaltigeres waschen

Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
Ein kleiner Handgriff für den Einzelnen mit einem wirkungsvollen Beitrag für den Klimaschutz – wenn viele mitmachen. Das ist die Idee von #Wirdrehenrunter.
Gemeinsam möchten die Naturschutzorganization WWF (World Wide Fund for Nature) und Ariel die Menschen in Deutschland zu einer einfachen Verhaltensänderung motivieren: die Temperatur beim Wäschewaschen herunterzudrehen.

Ein gemeinsames Ziel
Konkretes Ziel für die kommenden drei Jahre ist es, die durschnittliche Waschtemperatur in Deutschland um 1°C pro Jahr abzusenken. Dies wird transparent und wissenschaftlich von einem unabhängigen Institut gemessen. Bis 2025 möchten wir die Waschtemperatur in Deutschland um 3°C reduzieren und damit helfen, CO2 Emissionen zu reduzieren.
Vorteile beim
Kaltwaschen

Weniger Energieverbrauch
Ein Waschgang bei 30°C vom 60°C spart bis zu 60% Energie, ausgehend von dem Energieverbrauch einer Waschmaschine bei normalem Waschprogramm.

Besser für Ihre Stromrechnung
Im Vergleich zum Waschen mit höheren Temperaturen fallen weniger Stromkosten an. Ein Vier-Personen-Haushalt kann durch das Waschen bei niedrigeren Temperaturen (z.B. bei 30°C statt 60°C) jährlich bis zu 37 Euro sparen1

Besser für die Umwelt
Bis zu 60% des CO2-Fußabdrucks gehen auf das Konto des Waschzyklus, vor allem auf das Erhitzen des Wassers (im europäischen Durchschnitt2). Wenn wir runterdrehen, sparen wir also eine Menge Energie und somit auch CO2.
Großartige Waschergebnisse
Moderne Waschmittel wie Ariel wurden für niedrige Waschtemperaturen entwickelt und liefern großartige Waschergebnisse bereits bei der ersten Wäsche, selbst in kaltem Wasser. Patentierte Technologien wie die CoolClean Technologie machen dies moglich. Erfahre mehr im Tab „Waschen in kaltem Wasser“.
